Tomaten krankheiten frucht; Die wohl am meisten gefürchtete Tomatenkrankheit ist die Spätfäule. Vor der Ernte kann es die Frucht ungenießbar machen. Es ist unmöglich, den Pilz zu stoppen, nachdem er die Pflanze vollständig übernommen hat. Daher ist es wichtig, prophylaktische Maßnahmen zu ergreifen und ungesunde Bereiche schnell zu identifizieren.

Tomaten krankheiten frucht
Tomaten krankheiten frucht

Krautfäule wird durch Phytophthora infestans verursacht, einen Pilz, der auch Kartoffelpflanzen schädigt. Aus diesem Grund ist die erste Regel, Kartoffeln und Tomaten nicht in unmittelbarer Nähe anzupflanzen.

Vorsichtshalber sollten die untersten Blätter Ihrer Tomatenpflanze entfernt werden. Achten Sie darauf, die Pflanze während des Gießens nicht mit Wasser zu besprühen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sich Krautfäule ausbreitet, wenn Gemüse trocken gehalten wird, da Blätter nach einem Sturm schnell trocknen können.

Auf der Blattoberseite befinden sich einige hellbraune Flecken, die erste Hinweise auf einen Pilzbefall sind. Der nächstbeste Ort zum Suchen ist direkt unter dem Blatt, wo sich ein weißer, flaumiger Sporenteppich entwickelt hat. Kontaminierte Blätter sofort entfernen und im Hausmüll entsorgen. Die Ausrüstung zum Schneiden muss dann gereinigt werden.

Nachdem die Tomatenpflanze vom Pilz befallen ist und die erkrankten Blätter erfolglos entfernt wurden, ist für die Pflanzen nichts mehr zu machen. Um die Ausbreitung von Krautfäule und Bierfäule zu stoppen, müssen Tomaten mit Fungiziden behandelt werden.

Sobald die ersten Symptome auftreten, sollten Insektizide verabreicht werden. Das COMPO Ortiva® Spezial Pilzfrei ist ein schönes Beispiel dafür: In den ersten 8-14 Tagen können zwei Anträge gestellt werden.

Die wirksamsten Ansätze zur Vorbeugung dieser Krankheit umfassen die Fruchtfolge und die Vermeidung der Neupflanzung von Tomaten mit verdorbenen Samen. Pflanzen sollten in einem Beet mit ausreichend Abstand zwischen ihnen angeordnet werden, um den Luftstrom zu maximieren.

Die erkrankten Pflanzenteile müssen sofort entfernt und mit dem Restmüll entsorgt werden; sie dürfen niemals kompostiert werden. Alle Drähte, mit denen die Pflanzen an den Rankhilfen befestigt sind, müssen entfernt und zerstört werden.

Das primäre Symptom der Krankheit sind Flecken von graugrünen Blättern, die schließlich schwarz werden. Die Blattunterseiten zeigen bei genauer Betrachtung einen weißen oder gräulichen Schimmer. Auch gekräuselte Blätter sind weit verbreitet.

Häufig verwelken infizierte Blätter schnell.

Diese Krankheit kann jedoch auch die Stängel und Früchte schädigen. Die Tomaten haben braune Flecken, die fest und leicht eingedrückt sind. Die Frucht verfault dann und schrumpelt. Fünf Tage nach der Ernte sind auch bereits geerntete Tomaten anfällig für Fäulnis. Tomaten sind nicht sicher zu verzehren, da sie giftige Verbindungen enthalten.

Tomaten krankheiten frucht
Tomaten krankheiten frucht

Es gibt zwei verschiedene Arten von Echtem Mehltau: Echter Mehltau und Falscher Mehltau. In beiden Fällen bildet sich auf den Blättern und Stängeln ein weißer, mehliger Belag. Echter Mehltau hat die oberen Oberflächen der Blätter befallen. Es ist einfach zu entfernen.

Beim Falschen Mehltau besitzt die Blattunterseite eine widerstandsfähige Schutzschicht. In beiden Fällen erreicht das Blatt die Reife und stirbt, ebenso wie die Pflanze.

Schimmel gedeiht eher in feuchter Umgebung als in trockener, heißer Umgebung. Um Echtem Mehltau und Überdüngung vorzubeugen, sollten Tomaten immer an einem offenen, sonnigen Ort mit ausreichend Abstand gepflanzt werden. Zusätzlich können die Blätter mit Schachtelhalmbrühe besprüht werden.

Zu Beginn des Welkens beginnen die Blätter der Tomatenpflanze zu welken. Die Früchte weisen Anzeichen von Blutergüssen und Abschürfungen auf. Schuld an der Tomatenwelke ist der Pilz Fusarium oxysporum. Daher wird die Krankheit allgemein als Fusarium-Welke bezeichnet.

Der Pilz kann auch Bohnen, Erbsen, Gurken, Paprika sowie eine Vielzahl anderer Pflanzen und Pilze schädigen. Gewächshäuser sind anfällig für Tomatenwelke, weil der Pilz eine warme Atmosphäre bevorzugt. Fügen Sie der Erde Kalk hinzu und pfropfen Sie die jungen Pflanzen, um Krankheiten vorzubeugen.

Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern,

müssen befallene Pflanzen umgehend entfernt und entsorgt werden. Der Pilz lebt über einen längeren Zeitraum im Boden. Daher raten wir dazu, den Schmutz entweder vollständig zu beseitigen oder die Region vollständig zu reinigen.

Tomaten krankheiten frucht
Tomaten krankheiten frucht

Um Schmutz und Ablagerungen von den Holzpfählen zu entfernen, die zum Stützen der Tomaten verwendet werden, ist nach jeder Vegetationsperiode immer eine gründliche Reinigung erforderlich. Nässe erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Frühfäuleinfektion, daher sollten Sie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen treffen wie bei jeder anderen Pilzkrankheit.

Der Spätsommer ist oft die Jahreszeit mit der höchsten Erkrankungshäufigkeit. Es gibt Tomatensorten, die gegen Echten Mehltau resistent sind. Philovita und Phantasia F1 sind Beispiele für solche Sorten.